Was tut sich in den österreichischen Zisterzienserklöstern – und sonst im Orden? Recherchiert und berichtet von p.stephan@stift-heiligenkreuz.at und p.meinrad@stift-heiligenkreuz.at
Mittwoch, 24. Juni 2020
Szentgotthárd-Sankt Gotthard, Ungarn, ehemalige Abtei
Szentgotthárd wurde 1183 von König Bela III. gestiftet, von Trois Fontaines (Filiation Clarivaux) gegründet; 1532 aufgehoben und 1734 von Heiligenkreuz wieder besiedelt; 1877 an Zirc übergeben und 1950 von den Kommunisten aufgehoben. Die Kirche ist heute Pfarrkirche und die Klostergebäude beherbergen das Gemeindeamt.
Ehem. Refektorium
Die Gemeinde unter dem derzeitigen BürgermeisterHuszár Gábor und die Pfarrgemeinde unter Pfarrer Bordokós Imre tut alles, um das zisterziensische Erbe wachzuhalten zu pflegen und die Gebäude zu restaurieren. Für die Kirchenrenovierung erfolgte einemillionenschwere Subvention.