Montag, 21. August 2023

Seligenthal, Deutschland




Eine neue Äbtissin für das Kloster Seligenthal: 
 Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori O.Cist hat am Samstag Schwester Maria Christiane Hansen zur 44. Äbtissin geweiht.

Lichtdurchflutet glänzte die prächtige Abteikirche Mariä Himmelfahrt am Samstagmorgen. „Heute ist ein historischer Tag für das Kloster Seligenthal“, mit diesen Worten eröffnete der Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori O.Cist den Pontifikalgottesdienst mit Weihe der Äbtissin. Er danke Schwester Christiane Hansen von Herzen, dass sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen habe. Neben dem Gebet widme sich die Klostergemeinschaft vornehmlich dem Schuldienst und der Bildung junger Menschen. Als hervorragende Lehrerin und durch ihr Zeugnis zeige sie vielen Menschen den Weg zu Gott. Der Abt sagte, auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria gehe von der Äbtissinnenweihe ein besonderer Segen aus. Altäbtissin M. Petra Articus, zahlreiche Äbtissinnen und Äbte anderer Klöster, viele Priester, Ordensleute aus Dänemark, Belgien, Marienstern, Marienthal, Helfta, Langweiden, Thyrnau, Waldsassen, Mariakron, Mariengarten/Südtirol und Mallersdorf, Freunde des Konvents, Gäste aus Kirche und Politik begleiteten Schwester Christiane an ihrem denkwürdigen Tag. Bischof Rudolf Voderholzer stand dem Weihegottesdienst als Hauptzelebrant vor. Musikalisch gestaltete der Schwesterchor mit Organistin Christine Fürbaß die Feier.