25. Juli 2025
Vom 29. Juni bis 5. Juli fand in der Abtei Lichtenthal/Baden-Baden eine Werkwoche für Kandidaten, Novizen, zeitliche und feierliche Professen aus den deutschsprachigen Zisterzienserinnen- und Zisterzienserklöstern statt. Vertreten waren die Abteien und Klöster Heiligenkreuz, Lichtenthal, Magdenau, Mariastern-Gwiggen, Oberschönenfeld, Seligenthal, Stiepel und Thyrnau.
Zum Thema „Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden. (RB 43,3) Die Schönheit des Gotteslobes und das Wirken Gottes in der Liturgie. Grundpfeiler unserer zisterziensischen Berufung.“ referierten Mutter Äbtissin Christiane Hansen aus der Abtei Seligenthal sowie Prof. P. Dr. Bernhard Vošicky aus dem Stift Heiligenkreuz. Neben den gemeinsamen Gebetszeiten und Arbeitseinheiten standen die Begegnung mit dem Konvent von Lichtenthal sowie ein Besuch in der nahegelegenen russisch-orthodoxen Kirche zur Verklärung Christi auf dem Programm.
Zum Thema „Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden. (RB 43,3) Die Schönheit des Gotteslobes und das Wirken Gottes in der Liturgie. Grundpfeiler unserer zisterziensischen Berufung.“ referierten Mutter Äbtissin Christiane Hansen aus der Abtei Seligenthal sowie Prof. P. Dr. Bernhard Vošicky aus dem Stift Heiligenkreuz. Neben den gemeinsamen Gebetszeiten und Arbeitseinheiten standen die Begegnung mit dem Konvent von Lichtenthal sowie ein Besuch in der nahegelegenen russisch-orthodoxen Kirche zur Verklärung Christi auf dem Programm.