Am 16. August starb in der Abtei Thyrnau Sr. M. Lutgardis Rachinger, im 96. Lebensjahr und mit 74 Professjahren. Herr, gib ihr das ewige Leben!
Zisterzienserfamilie
Was tut sich in den österreichischen Zisterzienserklöstern – und sonst im Orden? Recherchiert und berichtet von p.stephan@stift-heiligenkreuz.at und p.meinrad@stift-heiligenkreuz.at
Dienstag, 26. August 2025
Wilhering, Österreich
Am Vorabend des Hochfestes vom hl. Bernhard von Clairvaux legte in Wilhering MMMag. Hubert Nitsch nach einer zweijährigen Probezeit sein Versprechen für drei Jahre als Weggefährte des Stiftes ab. Die zisterziensische Weggemeinschaft ist eine Gruppe von Männern, die nach ihren zeitlichen Möglichkeiten mit der Klostergemeinschaft beten und arbeiten, aber sonst ihren weltlichen Berufen nachgehen.
Thien Phuoc
Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, dem Patronatsfest unseres Ordens, feierte die Abtei Unserer Lieben Frau von Thien Phuoc mit grosser Freude die Profess von elf Brüdern: sechs legten ihre zeitliche Profess ab, fünf ihre feierliche Profess.
Sonntag, 24. August 2025
Samstag, 23. August 2025
Maigrauge, Schweiz
Am 11. Juli 2025, dem Hochfest des Heiligen Benedikt, erteilte Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori OCist Schwester Marie-Agnès Berger die Äbtissinnenweihe, damit der Heilige Geist sie mit seinen Gaben erfülle. Dom Mauro beendete seine Predigt mit folgenden ermutigenden Worten: „Ja, warum sollten wir uns eigentlich Sorgen machen? Damit unser ganzes Leben Jesus gehört, bittet er uns, unser Streben, alles richtig zu machen, eine untadelige Äbtissin oder ein untadeliger Abt zu sein, aufzugeben. Er wünscht von uns, dass wir ihm demütig in seiner, nicht in unserer Liebe folgen; in seiner Liebe, die nicht unser Leben, sondern sein Leben hingibt für die Herde, die er uns anvertraut.”
Am Ende der Messe, nachdem sie ihren Wahlspruch „Friede und Freude im Heiligen Geist“ aus dem Brief des Heiligen Paulus an die Römer vorgestellt hatte, dankte Mutter Marie-Agnès allen, die an der Feier teilgenommen hatten, sowie allen, die im Herzen und im Gebet anwesend waren. Sie schloss mit den Worten: „Und ich bitte Sie, für uns zu beten, für meine Schwestern, dass neue Schwestern zu uns kommen, und dass ich wie eine Hirtin (Anspielung auf ihren Namen Berger) und wie eine Schwester für meine Gemeinschaft sein kann, die Teil der Herde ist und Christus als Hirten hat.
Österreichische Zisterzienserkongregation
Abt Maximilian auf dem Weg der Besserung
13. August 2025Am Montag wurde Abt Maximilian mit Herzbeschwerden zur Abklärung in ein Wiener Spital aufgenommen. Gott sei Dank befindet er sich auf dem Weg der Besserung. Aufgrund seiner dennoch angeschlagenen Gesundheit und der derzeitigen Herausforderungen im Stift Heiligenkreuz hat er sich entschlossen, das Amt als Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation in jüngere Hände zu legen, um in den kommenden Wochen und Monaten als Abt ganz für die Gemeinschaft im Stift Heiligenkreuz da sein zu können. Abt Maximilian wurde vom Kongregationskapitel 2016 sowie auch 2022 zum Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation gewählt, welche die Abteien Rein, Heiligenkreuz, Zwettl, Wilhering, Lilienfeld, Schlierbach sowie das Priorat Hohenfurt (Vyšší Brod) in Böhmen umfasst.
Donnerstag, 21. August 2025
Wilhering, Österreich
Einkleidung und Einfache Profess zu Bernardi am 20. August 2025 im Stift Wilhering
Dienstag, 19. August 2025
Dallas, USA
Sonntag, 17. August 2025
Heiligenkreuz, Österreich
Am 14. August wurde 4 Novizen eingekleidet, die Fratres Virgil, Jakobus Maria, Amos und Arsenius; am 15 August legten die Feierliche Profess ab die Fratres Wilhelm, Melchisedek und Clemens Maria.
Mittwoch, 6. August 2025
Casamari, Italien
Am 21. Juli 2025 starb in Casamari P. Sergius Meinrad. Igliozzi im Alter von 89 Jahren, mit 69 Professjahren und 61 Priesterjahren. Herr, gib ihm den ewigen Frieden!
Rieunette, Frankreich
Am 22. Juli hat Marie Vaujour ihre Probezeit als Regularoblatin begonnen. Sie erhielt das Kreuz und den Namen Maria Magdalena sowie den weissen Chormantel, den sie nun jeweils zum Chorgebet trägt.
Montag, 28. Juli 2025
Lichtenthal, Werkwoche
25. Juli 2025
Zum Thema „Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden. (RB 43,3) Die Schönheit des Gotteslobes und das Wirken Gottes in der Liturgie. Grundpfeiler unserer zisterziensischen Berufung.“ referierten Mutter Äbtissin Christiane Hansen aus der Abtei Seligenthal sowie Prof. P. Dr. Bernhard Vošicky aus dem Stift Heiligenkreuz. Neben den gemeinsamen Gebetszeiten und Arbeitseinheiten standen die Begegnung mit dem Konvent von Lichtenthal sowie ein Besuch in der nahegelegenen russisch-orthodoxen Kirche zur Verklärung Christi auf dem Programm.
Sonntag, 6. Juli 2025
Seligental, Deutschland
Am 5. Juli 2025 starb in der Abtei Seligenthal Sr. Maria Andrea Pritzl im 95. Lebenjahr und mit 71 Professjahren. Herr, gib ihr das ewige Leben!
Mittwoch, 2. Juli 2025
Brasilianische Kongregation
Am 17. Juni 2025 wurde Dom Bento Gonçalves de Oliveira, OCist, Abt von Nossa Senhora da Santa Cruz in Itaporanga, während des 17. Kapitels der brasilianischen Zisterzienserkongregation zum Abtpräses der Kongregation gewählt. Damit hat der Generalabt des Zisterzienserordens, Dom Mauro-Giuseppe Lepori, seine Aufgabe als Pro-Präses ad nutum Sanctae Sedis der brasilianischen Zisterzienserkongregation beendet, die er 14 Jahre lang ausgeübte.
Freitag, 27. Juni 2025
Chau Son Sürd, Vietnam
Am 15. Mai 2025 hat die Gemeinschaft von Chau Son Süd von der Kongregation der Heiligen Familie in Vietnam P. Dominikus TRAN Tien Thieu zu ihrem neuen Abt gewählt. Wir bitten um das Gebet des Ordens für unseren neuen Abt und danken Gott für die treuen Dienste des emeritierten Abtes Dominikus Savio TRAN Thiet Hung.
Montag, 23. Juni 2025
Montag, 26. Mai 2025
Seligenthal, Deutschland
Am 24. Mai 2025 starb in der Abtei Seligenthal Sr. M. Gisela (Ilse) Schmidt, im 91. Lebensjahr und mit 60 Profeßjahren. Herr, gib ihr den ewgigen Frieden!
Jequitibá, Brasilien
Am 24. Mai 2025 starb in der Abtei Jequitibá Fra André Djalma Pinto Barbosa, im 59. Lebensjahr und mit 32 Professjahren. Herr, lass ihn ruhen in Frieden!
Samstag, 3. Mai 2025
Trappisten Latroun, Israel
Am 30. April 2025, als der Staat Israel seiner gefallenen Soldaten gedachte, brach im ganzen Land eine Reihe von Bränden aus. Gegen 10:00 Uhr wurden sieben Brände auf dem Hügel von Neve Shalom, gegenüber dem Kloster, gemeldet. Aufgrund des Khamsin, eines starken Südwinds, breitete sich das Feuer schnell aus und bedrohte die Feuerwehrleute am Einsatzort. Am Mittag waren die Brüder von Latroun aufgrund einer polizeilichen Entscheidung gezwungen, das Kloster zu evakuieren. Auf dem Weg in die Stadt Abu Ghosh wurden einige von ihnen sofort von den Schwestern des Heiligen Josef aufgenommen, während die anderen von den Benediktinermönchen empfangen wurden. Die Mönche von Latroun bedanken sich für die Großzügigkeit der Brüder und Schwestern, die sie aufgenommen haben, sowie für alle, die im Laufe des Tages ihre Unterstützung durch Nachrichten zum Ausdruck gebracht haben. Wir waren gerührt von dieser Solidaritätsbekundung.
Im Laufe des Nachmittags gelang es einer Gruppe von sechs Mönchen, zum Kloster zurückzukehren und die Straßensperren zu umgehen. Sie stellten fest, dass das Feuer teilweise unter Kontrolle gebracht worden war. Nachdem es das Kloster umzingelt hatte, war es auf die andere Seite der Straße übergegriffen. Ein großer Teil der Olivenbäume und ein kleiner Teil des Weinbergs waren verbrannt. Da zu dieser Zeit gemäht wird, wurden alle umliegenden Felder durch das Feuer verwüstet. Das Feuer stoppte einen Meter vor den Gebäuden, die vollständig erhalten blieben. Da die Mönche nicht vor Ort bleiben konnten, ist der Schaden noch nicht vollständig abzuschätzen.
Dank der Unterstützung und der Gebete der Freunde des Klosters und des unermüdlichen Einsatzes der Feuerwehr konnten das Kloster und seine Brüder wieder einmal standhalten. Die Messe zur Einweihung der Abtei Latroun wird morgen, am 1. Mai 2025, um 10:30 Uhr in der Kirche von Latroun gefeiert. Das Feuer hat einen großen Teil der Produktion des Klosters in Schutt und Asche gelegt, und auf dieser Asche werden die Brüder von Latrun mit der Unterstützung und Solidarität all ihrer Freunde diesen Ort wieder aufbauen, dessen Bedeutung die Nachbarn heute gezeigt haben.
Dienstag, 29. April 2025
Apolo, Bolivien
San Giacomo di Veglia, Italien
Am Ende einer Apostolischen Visitation hat das Dikasterium für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens am 7. April 2025 per Dekret das Kloster der heiligen Gervasius und Protasius in San Giacomo di Veglia, Vittorio Veneto, Mitglied der Kongregation des heiligen Bernhard in Italien, dem päpstlichen Kommissariat unterstellt. Ab dem Zeitpunkt der Bekanntgabe, dem 21. April 2025, übernahm Mutter Martha Driscoll OCSO, emeritierte Äbtissin von Gedono (Indonesien) und bisher Oberin des Klosters Acque Salvie (Tre Fontane) in Rom, "alle Kompetenzen, die die besonderen Normen des Instituts und die universalen Normen der Kirche der Mutter Äbtissin zuweisen" (Dekret). Mutter Luciana Pellegatta, OCist, Äbtissin von Cortona, und Prof. Donatella Forlani, CFS, wurden zu ihren Assistentinnen ernannt.
Donnerstag, 24. April 2025
Heiligenkreuz, Österreich
Am 20. April 2025 starb in der Abtei Heiligenkreuz der emeritierte Abt Gregor Henckel Donnersmarck im 82. Lebensjahr, im 47. seiner Profess und im 43. des Priestertums.
Herr, gib ihm das ewige Leben!
Sonntag, 6. April 2025
Cortona, Italien
Feierliche Profess in Cortona, Italien25. März 2025
Der Feier stand unser Bischof Andrea Migliavacca vor, und mit ihm feierten Abt Stefano Zanolini, Präses der Kongregation San Bernardo in Italien, zu der unsere Gemeinschaft gehört, so wie weitere befreundete Priester der Gemeinschaft.
Wir danken Gott für diesen endgültigen Schritt unserer Schwester und für die Gnade, unseren Weg gemeinsam fortsetzen zu dürfen, in Dankbarkeit für das, was der Herr vollbracht hat und weiterhin vollbringt.
Dienstag, 1. April 2025
Kongregation von Kastilien, Spanien
Während des 9. Ordentlichen Kapitels der Zisterzienserkongregation von Kastilien wurde Äbtissin Mutter Eugenia Pablo zur neuen Präsidentin gewählt. Sie folgt auf Mutter Kandida Saratxaga, deren Amtszeit abgelaufen war. Wir danken Mutter Kandida für ihren treuen und brüderlichen Dienst an allen Gemeinschaften der Kongregation und am Orden. Beten wir für die Kongregation von Kastilien und Mutter Eugenia, damit die Gnade Gottes sie in ihrem Amt begleite.
Freitag, 28. März 2025
Heiliger Stefan Harding
Interessanter Artikel über Stefan Hardin in der Tagespost.
https://www.die-tagespost.de/kirche/heilige/der-heilige-stefan-harding-art-261945
Maigrauge, Schweiz
Nach dem Rücktritt von Mutter Marianne Zürcher (gewählt zur Äbtissin am 13.06.2011) hat das Schwesternkapitel am Dienstag, den 25. März 2025, in Anwesenheit von Dom Marc de Pothuau, Abt von Hauterive und Wahlleiter, Mutter Marie-Agnès BERGER ordnungsgemäß zur neuen Äbtissin der Abtei Notre-Dame de la Maigrauge gewählt.
Donnerstag, 27. März 2025
Cisterciennes Bernardines d’Esquermes, Saint Andre, Frankreich
Am 10. Februar 2025 starb im Monastère Notre-Dame de La Plaine SAINT ANDRE der Zisterzienserinnen Bernardines d’Esquermes Sr. Rose-Marie Danel im 97. Lebensjahr und im 75. ihrer Profess. Herr, gib ihr die ewige Ruhe!
Dienstag, 25. März 2025
Heiligenkreuz, Österreich
Jequitibà, Brasilien
Am 20. März starb in der Abtei Jequitibà in Brasilien P. Antonius Malachias Gomes, im 80. Lebensjahr, im 25. seiner Profess und mit 23 Priesterjahren.
Herr, gib ihm das ewige Leben!
Donnerstag, 20. März 2025
Wettingen-Mehrerau/Pannonhalma, Österreich, Ungarn
Mehrerau ist eine Abbatia nullius, eine Territorialabtei und daher ist Abt Vinzenz Wohlwend auch Mitglied der österreichischen Bischofskonferenz. Die Bischofskonferenz tagt zurzeit in der ungarischen Benediktinerabtei Pannonhalma. Bei einer Predigt erinnerte Abt Vinzenz an den heiligen Benedikt und dessen Regel: Der schon am Beginn der Benediktsregel beschriebene Dreischritt "höre", "erwäge" und "erfülle in der Tat" sei bis heute eine bewährte Grundhaltung zur Lebensbewältigung, aber auch zur Gestaltung des kirchlichen Lebens. Zu einer wahren Autorität in Kirche und Gesellschaft werde man nur in einer Haltung des Helfens, Förderns und Unterstützens, so Wohlwend.
Dienstag, 11. März 2025
Seligenthal, Deutschland
Die Abtei der Seligen Jungfrau Maria von Seligenthal (Deutschland) wurde vom Heiligen Stuhl in die Kongregation der Heiligen Gertrud der Großen (Deutschland) inkorporiert. Auf Antrag der Gemeinschaft, des Kapitels der Kongregation und mit Zustimmung der Ordenssynode hat der Apostolische Stuhl die Inkorporation am 6. Februar 2025 per Dekret genehmigt. Bisher unterstand Seligenthal direkt dem Orden und somit dem Generalabt. Jetzt jedoch wird das Kloster gemäß den Konstitutionen der Kongregation der Heiligen Gertrud der Großen leben und dem Präses der Kongregation als Vaterabt unterstellt sein.
Samstag, 8. März 2025
CHÂU-SƠN ĐƠN DƯƠNG, Vietnam
Am 7. März 2025 starb in der Abtei B.M.V. de CHÂU-SƠN ĐƠN DƯƠNG, fr. Antonius-Đích Phạm Ngọc Ban, im 81. Lebensjahr und mit 26 Profeßjahren.
Herr, gib ihm den ewigen Frieden!
Valvisciolo, Italien
Am 5. März 2025 ist im Kloster Valvisciolo (Kongregation von Casamari) P. Ignatius Meinrad. Rossi gestorben im 89. Lebensjahr, im 70. Professjahr und im 61. seines Priestertums.
Herr, gib ihm das ewige Leben!
Sonntag, 2. März 2025
Rieunette, Frankreich
Mit grosser Freude erlebte die Klosterfamilie von Rieunette am vergangenen 18. Januar eine Einkleidung: In Anwesenheit der beiden Höheren Oberen unserer Gemeinschaft, Mutter Aline-Marie Pinto, Äbtissin von Castagniers, und Pater Emanuele, Prior von Pra’ d Mill, empfing Sr. Maëlle das Kleid des Zisterzienserordens. Begleiten wir die Novizin mit unserem Gebet auf ihrem Weg!
Freitag, 28. Februar 2025
Wurmsbach, Schweiz
Am 27. Februar 2025 starb in der Abtei Wurmsbach Sr. M. Luzia (Ursula) Wittenweg, im 83. Lebensjahr und im 58. Jahr ihrer Profess. Herr, gib ihr den ewigen Frieden!
Donnerstag, 27. Februar 2025
Mittwoch, 26. Februar 2025
Rougemont, Kanada
Am 23. Februar 2025 starb in der Abtei B.M.V. de Nazareth in Rougemont, fr. Charbel Pellerin, im 73. Lebensjahr und mit 31 Professjahren. Herr, gib ihm den ewigen Frieden.
Mogiła, Polen
Am 16. Februar starb in der Abtei Mogiła P. Benignus Piotr Deptuła, im 81. Lebensjahr, im 63. seiner Profess und mit 55 Priesterjahren. Herr, gib ihm den ewigen Frieden.
Asmara, Eritrea
Am Sonntag, dem 9. Februar 2025, hat Bruder Abraham Habtemariam in Asmara (Eritrea) die feierlichen monastischen Gelübde in die Hände von Abt Negusse Woldai abgelegt. Die Gemeinschaft von Asmara empfiehlt den Mitbruder dem Gebet des Ordens.
Donnerstag, 20. Februar 2025
Frauenthal, Schweiz
Am 15. Februar 2025 starb in der Abtei Frauenthal Sr. Maria Cordula Balmer, im 91. Lebensjahr und im 68. ihrer Profess. Herr gib ihr den ewigen Frieden!